Klettern ist vieles, doch vor allem eine der tollsten Sportarten der Welt! Egal ob Abenteuer, Ganzheitlichkeit oder das Pflegen von Freundschaften im Zentrum steht, Klettern ist die ideale Sportart. Mit jedem Zug wird die stabilisierende und bewegende Muskulatur gestärkt und da jede Bewegung eine gezielte ist, wird gleichzeitig auch der Geist trainiert. Schlussendlich ist Klettern nicht nur eine unheimlich abwechslungsreiche Sportart, die es Dir ermöglicht die Welt zu entdecken, es bietet Dir auch die Möglichkeit Dich selbst besser kennen zu lernen. Bist Du bereit?

Informationen  
Dauer: 3 x 3 Stunden (Dies sind Kursserien, d.h. es müssen zwingend alle Einheiten besucht werden).
Ort, Termine und Zeit:

Kletterzentrum Gaswerk Schlieren
Industrie Gaswerk Nord
Kohlestrasse 12b, 8952 Schlieren

Montag, 7.11. + 14.11. +  21.11.2022 / 18:30 - 21:30 Uhr

Teilnehmerzahl: 6 Personen
Voraussetzung für die Durchführung ist eine volle Kursklasse mit 6 Personen. Motiviere dein Umfeld und leiste einen Beitrag für die definitive Durchführung!
Zielgruppe: Grundkurs 2
Voraussetzungen: Abgeschlossener Grundkurs 1
Ziel/Inhalt: Ausbildung Niveau GK2: richtig sichern und klettern im Toprope.
Es wird vorausgesetzt, dass das Topropesichern mit dem Grigri beherrscht wird.
Leitung: Dani Stabile (daniel.stabile@swisslife.ch / 3151)
Infos/Ablauf:

Sicherungstechniken und Sicherungstraining für den Vorstieg, Vorsteigen und klippen, Reflex- und Sturztraining, erweiterte Klettertechniken, Materialkunde. 
Die Ausbildung findet ausschliesslich mit dem Grigri statt. 

Bitte mindestens 15' vor Kursbeginn im Kletterzentrum eintreffen. Die Zeit wird benötigt für Anmeldung, Schuhe anprobieren und ggf. Umziehen.

Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.

Mitzubringen: Sportbekleidung.
Kosten: Das Angebot im Wert von CHF 375 wird vom Sportclub unterstützt. Ein Selbstbeitrag von CHF 245 ist zu entrichten.
Anmeldeschluss: 26. Oktober 2022.
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei kurzfristiger Abmeldung muss ein Ersatz-Mitglied aufgeboten werden oder die kompletten Kurskosten von CHF 375 werden fällig.